Architekturbüro Wagner Graz
Architekturbüro Wagner Graz

Eleganter Landsitz GS

Im gegenständlichen Projekt ging es um Sanierung und Erweiterung eines Bauernhofes.

Die Ersteinschätzung zur Tragfähigkeit des Bestandes erwies sich als Wunschdenken.

Bei Beginn der Bauarbeiten im Fundament- und erdanliegenden Bereich zeigten sich katastrophale Schwächen des Bestandes.

 

Feuchteeintritt, Ausschwemmung und Nitratbelastung und vermorschte Auflager im Wirtschaftsteil führten zu Deformierungen, Rissen und Einbrüchen der Tragstruktur. Die Bewilligung zur Gesamterneuerung von Altbestand und Zubau wurde schließlich behördlich erteilt.

Konsensgemäße Neuerrichtung

Im talseitigen Erdgeschoß wurden die Wirtschaftsräume neu errichtet. Anstelle des ehemaligen hölzernen Wetterschutzes ist dem Wirtschaftstrakt ein Aussengang als Wetterschutz vorgeblendet und mit Bogenarkaden gestaltet.

 

Über dem Wirtschaftsteil wurde die Wohnebene erweitert. Die Aussenwände sind vollständig aus 50cm dicken Porotherm H.i.Planziegeln mit 4-6cm mineralischem Aussen-Leichtputz hergestellt.  Die Vorgabe, sämtliche Aussen- und Leibungskanten gerundet auszubilden, erforderte besondere handwerkliche Präzision. Innenseitig wurden 15° angeschrägte Porotherm-Laibungsziegel verbaut.

 

Anstelle eines ehemaligen Holzbalkons über dem Wirtschaftstrakt konnte auf Wunsch des Bauherrn ein gedeckter dreiseitiger Umgang mit Steinsäulen verwirklicht werden. Die Säulen markieren die ehemaligen Außenkonturen und verschaffen dem Ensemble einen gutshofähnlichen Charakter. Sämtliche Rohbauleistungen lagen dabei in den Händen und der Verantwortung der Firma Eiblbau.

 

Der nördliche Wohntrakt musste auf den Konturen des alten Hofwohnhauses neu errichtet werden und fußt auf dem ehemaligen Erscheinungsbild. Um das neue räumliche Konzept umzusetzen, wurden schlanke hochdämmende Porotherm Planziegel mit 4-6cm dickem Wärmedämmleichtputz verbaut.

 

Über den Gebäudetrakten wurden wieder, wie ursprünglich im Bestand Ziegelsteildächer mit Wienerberger Vintage-Engobe-Dachziegeln errichtet. Sie sind teilweise mit Fotovoltaikmodulen belegt.

ENTWURFSANSICHT MIT LAUBENGANG-ARKADEN

Vision und Umsetzung

Der Salon als Herzstück des Hauses                                               Schaubilder archwag

Steinbogenportal

In der Tradition alter Gehöfteinfahrten oder Weinkellereien                 Entwurf archwag

ENTWURFSANSICHT VORFAHRT WOHNEBENE

Hangseitig wurde anstelle einer alten Tennenvorfahrt mit holzverschaltem Quergiebel ein offener und sichtbarer Dachstuhl errichtet, der sich auf einen massiven Steinbogen stützt. Diese repräsentative Gestalt soll an repräsentative Einfahrten alter ländlicher Gutshöfe erinnern.

Der feine Laubengang mit toskanischer Säulenordnung wechselt im Bereich Portikus auf eine markante Pfeilerarkade, die zum verglasten Stiegenbereich zwischen den Trakten überführt.

 

Die Zufahrt wurde naturnahe befestigt, ohne scharfe Konturen, um den ländlichen Charakter zu fördern. Der elliptische Hausteich ist direkt nach Skizzen des Bauherrn angefügt und mittlerweile naturnahe bepflanzt.

Eingangsportikus und Salon bilden ein zentrales Willkommens-Element, untergliedert mit fein ausdetaillierten massiven Steinbogenportalen aus Trentiner Verdello. Über Bezugsquelle und professionelle Steinmetzarbeiten informieren Sie sich gerne direkt über homepage Jacob Stone KG

 

Das Entrée besticht in seiner schöne Kombination aus den Verdello-Portalen mit einem Belag aus südfranzösischem, erdtönigem Kalkstein und fein gearbeiteter Holzkassettendecke.

 

In den Laubengängen und direkt für die Vorfahrt wurden dicke, hoch verschleißfeste 40*80cm Feinsteinzeugplatten verlegt, wobei die schieferartige Optik und die natursteinähnliche Kantenbearbeitung  ausgezeichnet mit dem echten Kalkstein im Inneren des Hauses korrespondieren. Belagsgrenzen und optische Gliederungen wurden mit mehrfachen Reihen aus antiken Wiener Pflastersteinen gefertigt.

Informationen aus erster Hand finden Sie über die homepage SCHUBERT STONE

 

Das besonders fein gearbeitete Stahl-Glas-Portal stammt aus der Werkstatt Metalltechnik Hirschbauer

Geste des Willkommens

Prägender Eindruck und die Visitenkarte des Hauses ist die freundliche Offenheit!

Lichtdurchfluteter Salon

Für ein entspanntes Zusammenkommen!                             Innenschaubilder archwag

Charmante Wohnatmosphäre

Angekommen im Zuhause!                                          Entwurf und Schaubilder archwag

Der dem neuen Wohntrakt am Südende angefügte zweigeschossige Wohn- und Küchenraum mit sichtbarer Dachstuhlkonstruktion  öffnet sich auf die große überdachte Südterrasse.

Sämtliche Holzdachstuhlkonstruktionen, der gesamte Dachaufbau sowie tragende teils brandschutztechnisch ausgearbeitete Holzriegelwände sowie innen- und außenseitig angebrachte Vollholz-Verkleidungen sind die Holzbaumeisterleistung der Firma Wibner Holzbau.

 

Die Bibliotheksgalerie ist konstruktiv vorbereitet und könnte noch  ausgebaut werden.

 

Das zweigeschossige Holzfensterportal sorgt bis unter das Dach für angenehme natürliche Lichtstimmung und wurde komplett in der Tischlerwerkstatt Josef Göbel erstellt.

 

In der Gestaltung, Detaillierung und Ausführung naturechter Böden aus Zirbe und Eiche war die Firma Moserholz unverzichtbar.

 

Zur Gestaltung des Bereiches Kachelofen und Herdofen-, Backofen- und Wärmewandkombination hat der Bauherr den in Semriach ansässigen Hafnermeister Reinhard Gangl beigezogen.

Wohnen mit der Natur

Wetterschutz und luftig freundlicher Aufenthalt                                                archwag

Ort entspannter Gelassenheit

Ein Freiraum für jede Jahreszeit

Die große gedeckte Terrasse samt Laubengängen ist ein Freilufterlebnis. Mit bequemem Sitzmobiliar ausgestattet - eröffnen sich herrliche Aussichten in die umgebende Berglandschaft.

 

SALONFRONT INTEGRIERT IN SÄULENARKADE:

Um die Aussichtslage zelebrieren zu können, wurde für den Salon eine geschoßhohe Schiebetürkonstruktion eingefügt und die Brüstung entsprechend geöffnet.

Die nahezu vollkommene Transparenz kann bei Bedarf durch Sichtschutzscreens und Vorhänge an verschiedene Stimmungen angepasst werden.

Sämtliche Holzfenster und -türen und insbesondere geschoßhohe Portalkonstruktionen stammen aus der Fensterproduktion der Firma Josef Göbel in Fladnitz.

 

Liebe zum Detail

Das Treppenhaus als stilvoll verbindendes vertikales Element                          archwag

Für die handwerkliche Qualität der angewendelten Treppen zeichnet Tischlerei Johann Pabst aus Semriach verantwortlich. In Zusammenarbeit mit Metalltechnik Hirschbauer wurden aufwändige Schmiedeeisengeländer nahtlos eingebunden.

Geschätzte Freibereiche

Übergänge wurden sehr differenziert ausgestaltet

 

Auswahl und Lieferung von Natursteinböden und rustikal vorbehandelten Feinsteinzeugplatten wurde von Fa. Schubert Stone in Wien hervorragend begleitet.

 

In erstklassiger kunsthandwerklicher Präzision wurden von der Trentiner Firma Jacobstone sämtliche Steinbogenportale, toskanisch geformte Natursteinsäulen direkt nach Plan sowie sämtliche Brüstungsabdeckungen, Fensterbänke und Waschtischplatten in dezent marmoriertem Trentiner Verdello in Südtirol hergestellt. Der Marmor Verdello ist ein natürlicher grüner Stein mit einzigartigen dunkleren grünen Adern.

Den LKW-Ferntransport übernahm die Frohnleitner Erdbaufirma Alexander und David Berger.

 

Die komplette Verlegung mit teilweise millimetergenauer Kantennachbearbeitung und CNC-Laserschnitten sowie die höchst anspruchsvolle konstruktive Einhebung und Einbindung der tragenden Stützen und Innenrohre wurde in Perfektion von der Firma Stein von Grein Graz geleistet.

 

Haustechnik und Elektro:

Aufgrund der Weitläufigkeit des Hauses war auch die Leistungen der Firmen für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro herausfordernd.

 

Alle elektrotechnischen Anlagen und Montagen wurden von der Firma Die Neuen mit Sitz in Passail durchgeführt, inklusive umfassender Bauherrnberatung.

Leistungsprofil Elektro:

  • Elektroinstallation mit Verteileranlage - Lastmanagement
  • Blitzschutz
  • PV-Anlage und elektr. Installation der Speicheranlage
  • Beleuchtung
  • Koordination mit dem Inneneinrichter
  • EDV
  • Alarm-, Sicherheitseinrichtung

Alle haustechnischen Anlagen wurden von der Firma Grätzhofer&Vötsch mit Sitz in Passail geplant und in direkter Abstimmung mit dem Bauherrn umgesetzt.

  • Haustechnikraum Verteiler, Subverteiler
  • Pufferspeichernanlage Fotovoltaik
  • Pufferspeicher Warmwasserbereitung
  • Tiefbohrungen, Schacht- und Leitungsmanagement
  • Fußbodenheizungssystem
  • Wasserversorgung und -hygiene über eigene Brunnenwassereinspeisung
  • Rohrleitungsführungen/Rohinstallationen
  • Sanitärobjektausstattung inkl. Beratung des Bauherrn und
  • Koordination mit dem Inneneinrichter

Zum Bauablauf

Sowohl Planung als auch Umsetzung waren durch Wunsch und Drang des Bauherrrn zu stetiger Mitgestaltung und reger Veränderung geprägt. Diese hohe Flexibilität wurde vorausgesetzt, um das Gesamtwerk über die intensive Vorplanung hinaus vor Ort weiter bestimmen und  reifen lassen zu können.

Architektonisch mussten diese Veränderungen verträglich in das Gesamtbild eingefügt werden.

Allen Mitwirkenden ist es gelungen, mit diesen Änderungen Schritt zu halten und das Werk beinahe fehlerfrei umzusetzen.

Für die Bauausführung sind fast ausschließlich steirische Firmen zum Einsatz gekommen, um  regionale Wertschöpfung zu erzielen.

Firmenliste der Projektbeteiligten:

PROJEKTBETEILIGTE:

Bauherr      
Beratung Firmen+Betreuung Josef Taibinger 8102 Semriach
Planung      
archwag-graz.at Architektur+Konstr. Arch.DI Gerold Wagner 8020 Graz
  Statik Rohbau HB Bau-u. Plgs-GmbH Blüm 8430 Leibnitz
wibner.at Statik Holzbau Wibner Holzbau 8102 Schönegg
  Bauphysik Madritsch Bauphysik GmbH 8720 Knittelfeld
josefgoebel.at Innenarchitektur Josef Göbel GmbH 8163 Fladnitz

graetzhoferund

voetsch.at

Haustechnik HLS Grätzhofer&Vötsch, Fasser 8130 Frohnleiten
die-neuen.at Elektrotechnik Die Neuen, Haberl 8162 Passail
       
Bauaufsicht Fen./Türen/Möbel Josef Göbel, Hr.W.Gruber 8163 Fladnitz
  Innenausbau Josef Göbel, Hr.W.Gruber  
Architektur Baubegleitung und Rechnungsprüfungen Arch.DI Gerold Wagner 8020 Graz
HLS-BA Haustechnik Grätzhofer&Vötsch, Fasser 8130 Frohnleiten
El.BA Elektrotechnik, Blitzsch. Die Neuen, Haberl 8162 Passail
       
Ausführung      
eiblbau.at Baumeister Eibl Bau GmbH 8074 Raaba
wibner.at Holzbaumeister Wibner Holzbau 8102 Schönegg
daberger.at Erdbau David Berger 8130 Frohnleiten

graetzhoferund

voetsch.at

Haustechnik HLS Grätzhofer&Vötsch 8130 Frohnleiten
die-neuen.at Elektro

Die Neuen

8162 Passail
josefgoebel.at Fenster-Türen Josef Göbel 8163 Fladnitz
josefgoebel.at Möbel-Innengestaltung Josef Göbel 8163 Fladnitz
gangl-ofen.at Hafnermeister Reinhard Gangl 8102 Semriach
  Trockenbau Maritschnegg 8020 Graz
liebmann-estriche.at Estriche Liebmann Estriche 8200 Gleisdorf
moserholz.at Holzböden Moserholz 4643 Pettenbach
tischlerei-pabst.sta.io Holztreppen Johann Pabst Tischlerei 8102 Semriach
metalltechnik-hirschbauer.at Schlosserarbeiten Hirschbauer Metallbau 8163 Rechberg
steinvongrein.at Steinmetzarbeiten Stein von Grein, Zach 8020 Graz
maler-heinz.at Beschichtungen Doppelhofer Malermeister 8160 Weiz
laufschiene.at Türen-Tore Stahl ATEC Torantriebe 8163 Tullwitzviertl
otis.com Lift/homelift OTIS GmbH 8020 Graz
sorian.at Kaminergänzungen Sorian Kamin SOS 8130 Frohnleiten
       
Naturstein

Trentiner Marmor

Lieferung und komplette Werksbearbeitung

Jacob Stone KG Südtirol

 jacobstone.it

39044 Neumarkt
       
Naturstein Lieferung Naturstein- böden u. Feinsteinzeug

Schubert Stone GmbH

schubertstone.com

1230 Wien
       
Druckversion | Sitemap
© Architekturbüro Wagner Graz